Sanfte Bodenverbesserung statt massiver Eingriffe
Schaumartige Geopolymere lassen sich in kleine Bohrungen injizieren, füllen Hohlräume, verdichten lokal und heben Bauteile millimetergenau an. Der Bauablauf bleibt oft nutzbar, die Eingriffe sind minimal und gut steuerbar. Monitoring begleitet den Prozess, um Bewegungen zu kontrollieren und dauerhaft zu dokumentieren.
Sanfte Bodenverbesserung statt massiver Eingriffe
Leichte Schüttungen wie Schaumglas und gewebte Bewehrungen reduzieren Lasten und verteilen Spannungen effizient. Das entlastet weiche Böden und minimiert Setzungen. Gleichzeitig wird der Aushub verringert und die Bauzeit verkürzt. Achten Sie auf Drainagekonzepte, um Feuchtepfade kontrolliert abzuleiten und Dauerhaftigkeit sicherzustellen.
Sanfte Bodenverbesserung statt massiver Eingriffe
Kapillarbrechende Schichten, Rigolen und kluge Oberflächenentwässerung führen Wasser geordnet ab, statt es mit großem Aufwand fernzuhalten. So bleiben Fundamente trocken, und die Umgebung wird nicht unnötig versiegelt. Teilen Sie in den Kommentaren Ihre bevorzugten Details, die sich bei Starkregenereignissen bewährt haben.
Sanfte Bodenverbesserung statt massiver Eingriffe
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.